Betrieblicher Gesundheitsschutz als Aufgabe der JAV – Seminar für die JAV’en der DPAG

  • 28.04. - 30.04.2025
  • in Bad Segeberg
  • Seminar-Nr. Nord 1088/25
19

In diesem Seminar erhältst du einen ersten Einblick in die Grundlagen des Arbeitsschutzes und warum dies auch ein wichtiges Thema der JAV-Arbeit ist. Unsere Fachreferentin führt dich durch die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften. Du lernst außerdem, wie die JAV als wichtiges Bindeglied zwischen Auszubildenden und Betriebsrat fungiert, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und die Gesundheit und der Schutz der Azubis gewährleistet ist.

Ein weiteres Thema des Seminars ist, wie die JAV auf Diskriminierungen im Betrieb reagieren kann. Rechtspopulistische und ausgrenzende Einstellungen sind auch in den Betrieben und bei der Ausbildung ein wachsendes Problem - insbesondere für Auszubildende nichtdeutscher Herkunft. Als JAV seid ihr hier ein wichtiger Ansprechpartner .

Wie kann es gelingen, einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander zu entwickeln und diskriminierende Vorkommnisse zu minimieren? Was bedeutet in diesem Zusammenhang: Awareness? Awareness bedeutet, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander zu etablieren und zu pflegen. Ziel von Awareness ist es, konsensbasiertes Handeln zu fördern und Strukturen der Ausgrenzung und Ungleichheit abzubauen.

Seminarzeiten:
1. Tag:
10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag:
09.00 - 18.00 Uhr
3. Tag:
09.00 - 16.30 Uhr
Hinweis:

In Kooperation mit dem ver.di-Fachbereich E

Freistellung
Referent/en

Wiebke Ilsitz
Jan Moritz Flint
Jonas Lebuhn

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

Vitalia Seehotel Bad Segeberg
Am Kurpark 3
23795 Bad Segeberg

Tel.: 04551/802-80

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 525,00 €
zzgl. der Kosten von 443,00 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 195,00 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 525,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.