Fachtagung Inklusion in Betrieb und Dienststellen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Inklusion ist ein zentraler Bestandteil eines modernen und gerechten Arbeitsmarkts. Der Fachtag widmet sich den rechtlichen Grundlagen auf europäischer Ebene, die schwerbehinderten Menschen gleichberechtigte Teilhabe sichern sollen. Im Fokus stehen aktuelle Richtlinien und ihre Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Ein weiteres zentrales Thema ist die psychische Gefährdungsbeurteilung: Wie können psychische Belastungen frühzeitig erkannt und präventiv gehandhabt werden, insbesondere bei schwerbehinderten Beschäftigten? Arbeitgeber tragen hierbei eine besondere Verantwortung. Der Fachtag bietet praxisnahe Informationen zur Rolle und Funktion interner sowie externer Ansprechpartner. Ziel ist es, Unternehmen konkrete Hilfestellungen zur inklusiven Gestaltung von Arbeitsplätzen zu geben und einen Raum für Austausch und Vernetzung zu schaffen.
Programm
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Christine Glaser-Riechel, Referat Teilhabepolitik / Schwerbehindertenvertretungen / Gruppe Erwerbslose, ver.di
Kai Schumacher, ver.di-Forum Nord
Frank Nöthling, ver.di-Forum Nord
Grußworte: Dr. Judith Kerschbaumer, Leiterin des Bereichs Sozialpolitik, ver.di09:30 Uhr: Psychische Belastung am Arbeitsplatz im Zusammenhang mit der Gefährdungsbeurteilung
Dr. Marlen Cosmar, Referatsleiterin Arbeitswelten, Mobilität und Gesundheit, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV11:00 Uhr: Kaffeepause / Networking
11:15 Uhr: EAA – Einheitliche Ansprechpartner für Arbeitgeber
Evelyn Räder, Leiterin Bereich Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, ver.di12:45 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: EU-Recht und die Auswirkung auf schwerbehinderte Menschen in Deutschland
Prof. Dr. Nadine Brandl, Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
- Seminarzeiten:
-
- 09:00 - 15:30 Uhr
Flyer zum Download
Veranstaltungsort
Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
Karl-Liebknecht-Str. 32
10178 Berlin
Tel.: 030-30 10 411-0
Seminaranmeldung und -reservierung
- Kosten:
-
Seminargebühr 390,00 €
weitere Informationen zu den Seminarkosten
zzgl. der Kosten von 286,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 98,50 € Tagungspauschale (TP) des TagungshotelsDie Seminargebühr von 390,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.
Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.deÄnderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.
- Anmeldeschluss:
-
15.09.2025 oder auf Anfrage
- Anmeldung:
-
Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.
- Reservierung:
-
Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.
- Fragen & Kontakt:
-
Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.