Grundlagen des Arbeits-, Beamten- und Soldatenrechts

  • 10.11. - 14.11.2025
  • in Kiel
  • Seminar-Nr. Nord 1112/25
15

Seminar für Personalräte der Bundeswehr

Personalräte haben die Aufgabe, die geltenden Gesetze und Regelungen im Arbeitsrecht zu überwachen. Diese Schulung gibt Gelegenheit, die Grundsätze und die wichtigsten Bestimmungen des Arbeitsrechts sowie des Beamten- und Soldatenrechts kennenzulernen. Es wird Wissen vermittelt und erarbeitet und die Fähigkeit gefördert, Konflikte im Arbeitsleben zu erkennen und an ihrer Lösung mitzuwirken.

Themenschwerpunkte

  • Wesen und Funktion des Arbeitsrechts
  • Rechtsquellen und rechtliche Grundbegriffe
  • Rechte und Pflichten der Parteien aus dem Arbeitsvertrag
  • Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Schutzrechte der Arbeitnehmer*innen
  • Tarifvertragsrecht
  • Rechtliche Bedeutung von Dienstvereinbarungen
  • Arbeitsrechtliche Fragen aus der Praxis
  • Beamtenrecht
  • Soldatenrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Beamtenrechtliches Vorverfahren
  • Aktuelle Rechtsprechung
Seminarzeiten:
1. - 4. Tag:
08.00 - 16.00 Uhr
5. Tag:
08.00 - 13.00 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
Referent/en

Gunnar Appelt

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

MStp Kiel Wik (Marinestützpunkt Kiel Wik) Wirtschaftsgebäude Geb. 60 „Filmsaal“

24106 Kiel

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 750,00 €

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 750,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.