Die Interessenvertretung als Motor für nachhaltigen Wandel!

  • 28.10. - 30.10.2025
  • in Büsum
  • Seminar-Nr. Nord 1089/25
15

Aktuellen Entwicklungen begegnen – Veränderung mitgestalten

Wir kennen es, die gesetzliche Interessenvertretung ist als Bremse im Unternehmen und als Bewahrer der bisherigen Strukturen eine feste Instanz. Dabei wird sie oft als Ewiggestrige oder Blockiererin bezeichnet. Dabei haben die Beschäftigten und die gesetzliche Interessenvertretung ein wesentliches Interesse an dem Fortbestand und der Weiterentwicklung des Unternehmens, genauso wie der / die Arbeitgeber*in. Die Welt verändert sich rasant, Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und ständige Unsicherheit brauchen Antworten. Hier setzen wir an, wir betrachten das Unternehmen als Organisation, als System mit unterschiedlichen Entwicklungsprozessen. In diesem System spielen diverse Akteure ihre jeweiligen wichtigen Rollen. Diese schauen wir uns an.

Jetzt heißt es, den Ist-Zustand im Betrieb zu betrachten, Akteure zu identifizieren, zusammenzubringen und die passenden Methoden der Organisationsentwicklung auszuwählen.

Themenschwerpunkte

  • Klärung der Grundbegriffe Organisation / System
  • Veränderungsdynamiken kennenlernen
  • Handlungsfelder im Bereich People & Culture (HR/Personalabteilung) und BR/PR/MAV
  • Strategische Unternehmensentscheidungen nachvollziehen und deren Auswirkungen verstehen
  • Veränderungsprozesse als kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsbedingungen mitgestalten
  • Umgang mit Ängsten und Widerständen
Seminarzeiten:
1. Tag:
10.00 - 18.00 Uhr
2. Tag:
09.00 - 18.00 Uhr
3. Tag:
09.00 - 15.00 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H., § 39 Abs. 1 PersVG M.-V., § 37 Abs. 6 BetrVG, § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 37 Abs. 6 BetrVG
  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
Referent/en

Jana Reise
Frank Schirmer

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

Küstenperle Strandhotel
Dithmarscher Str. 39
25761 Büsum

Tel.: 048 34-96 211 0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 900,00 €
zzgl. der Kosten von 703,20 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 295,20 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 900,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.