SBV – Seminar für die Personalräte „ohne SBV in der Dienststelle“

  • 20.10. - 24.10.2025
  • in Lübeck
  • Seminar-Nr. Nord 1130/25
15

Welche Aufgaben hat der Personalrat, wenn keine SBV in der Dienststelle gewählt werden kann?

Dieses Seminar richtet sich an den Personalrat (PR), in der keine Schwerbehindertenvertretung (SBV) in der Dienststelle gewählt worden ist. Oft ist es so, dass Dienststellen nicht die Erforderlichkeit erfüllen, um eine SBV zu wählen. Wie aber soll jetzt mit Schwerbehinderten im Betrieb umgegangen werden? Welche Aufgaben, Pflichten und Rechte hat der PR?

Von den wichtigsten Begriffen bis hin zu den konkreten Aufgaben, Rechten und Pflichten des Personalrats. Unser erfahrener Fachreferentinnen, vermitteln praxisnah ihr Wissen und helfen euch, sicher in der Rolle des PR als Interessenvertretung für die der schwerbehinderten Menschen im Betrieb aufzutreten. Wir zeigen dir nicht nur die rechtlichen Grundlagen auf, sondern geben dir auch praxisnahe Tipps für den Umgang mit deinem Kolleginnen mit Behinderung und der Zusammenarbeit mit betrieblichen und außerbetrieblichen Stellen.

Themenschwerpunkte

  • Situation schwerbehinderter Menschen in der Arbeitswelt
  • Pflichten des Arbeitgebers gegenüber Beschäftigten mit Behinderung
  • Unterstützung bei der Anerkennung einer Schwerbehinderung und Gleichstellung
  • Schutz personenbezogener Daten und Geheimhaltungspflicht
  • Überblick zu den Beteiligungsrechten des PR
  • Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Stellen
  • Maßnahmen zur Sicherung des Arbeitsplatzes
  • Behindertengerechter Arbeitsplatz
  • Öffentlichkeitsarbeit
Seminarzeiten:
1. Tag:
10.00 - 18.00 Uhr
2. - 4. Tag:
09.00 - 18.00 Uhr
5. Tag:
09.00 - 14.30 Uhr
Freistellung

Für die Teilnahme an dieser Schulung besteht gem. § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H., § 179 Abs. 4 SGB IX, § 39 Abs. 1 PersVG M.-V., § 54 Abs. 1 BPersVG i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG, und vergleichbare Regelungen der Landespersonalvertretungsgesetze ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des Betriebsrates. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Betriebsratsmitglieder, die Termine und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.

Bei Rückfragen zur Freistellung wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tel.: 0431 / 6608 105

  • § 37 Abs. 1 MBG Schl.-H.
  • § 179 Abs. 4 SGB IX
  • § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.
  • § 54 (1) BPersVG i.V.m. § 46 (1) BPersVG
  • u. vergleichb. Regelungen der LPersVG
Referent/en

Gunnar Appelt

Veranstaltungsort

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um eine Karte des Veranstaltungsorts zu sehen.

Park Inn by Radisson Lübeck
Willy-Brandt-Allee 1-5
23554 Lübeck

Tel.: 0451 - 1504 0

Seminaranmeldung und -reservierung

Kosten:

Seminargebühr 1.050,00 €
zzgl. der Kosten von 1.038,15 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 318,15 € Tagungspauschale (TP) des Tagungshotels

weitere Informationen zu den Seminarkosten

Die Seminargebühr von 1.050,00 € beinhaltet die Kosten für Arbeitsmaterial, Seminarleitung, -durchführung und -organisation.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bzw. der Tagungspauschale sind direkt mit dem Tagungshaus per Rechnung abzurechnen. Bringen Sie bitte hierfür die von Ihrem Arbeitgeber unterschriebene Kostenübernahmeerklärung mit, die wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugesandt haben. Preise unter Vorbehalt.

Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Fax: 0431 / 6608 161
info@verdi-forum.de

Änderungen vorbehalten. Ggfs. anfallende Kosten für Parkplätze sind zusätzlich und nicht in den Pauschalen enthalten.

Anmeldung:

Bitte nutzen Sie unsere Online-Anmeldung oder unser Anmeldeformular für dieses Seminar.

Reservierung:

Zur Online-Reservierung gelangen Sie hier.

Fragen & Kontakt:

Für Rückfragen zu Reservierungen und zur Seminarorganisation stehen wir gerne telefonisch unter 0431 / 6608 161 und per E-Mail unter info@verdi-forum.de für Sie bereit.