Qualifizierung für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten

Kenntnisse des Schwerbehindertenrechts sind für die ordnungsgemäße Arbeit der Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten als auch für Betriebs- und Personalräte grundsätzlich erforderlich.

Arbeits- und Gesundheitsschutz – Aufbauseminar

Instrumente für ‚Gute Arbeit‘ im Betrieb

Krankenrückkehrgespräche und betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement (BEM)

BEM-Gespräche richtig führen

Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Grundlagen

Psychische Störungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz – Aufbauseminar

Die Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) – kompakt

Mobbing: „Diskriminierungen am Arbeitsplatz“

Vereinbarkeit von Beruf und Mandat